Molkereiprodukte

ButterBoyz - alles in Butter.

Gereift ist die Idee für die ButterBoyz in Lyon, dem Hotspot der modernen Gastronomie in Frankreich. Hier haben sich Moritz Oswald aus Regen im Bayerischen Wald und Fabio Cestari de Mesquita aus Monte Alto in Brasilien kennengelernt. Dort lernten Sie die Kunst der französischen Küche und hochwertiger Zutaten kennen. Zentraler Bestandteil in der französischen Küche: Butter. Die Herstellung erfolgt trotz zahlreicher Maschinen immer noch von Hand und wird von vielen Produzenten nach traditioneller Art und Weise hergestellt. Diese Liebe zum Produkt schmeckt man auch - pur oder als Bestandteil von Speisen.

Was bleibt ist nur Geschmack. Der Geschmack und die Textur der französischen Butter blieb in den Köpfen von Moritz und Fabio. Nach mehreren Jahren in der Gastronomie und Hotellerie wurde klar, dass es in Deutschland oder Österreich keine Butter gibt, die diese Erinnerungen wecken und dem Geschmacksbild nur ansatzweise nahe kommt. "Das kann doch nicht sein, dass man gute Butter scheinbar nur in Frankreich bekommt", sagten die Beiden 2018, als beide in Österreich arbeiteten. Mit der Mission einzigartige Geschmackserlebnisse aus dem verstaubten Produkt Butter zu erschaffen, haben sie beschlossen das Ganze selbst in die Hand zunehmen: Aus besten bayerischen Zutaten und bester Allgäuer Fassbutter wollen sie ihre Butter landesweit und darüber hinaus bekannt werden.

Aber warum ist französische Butter denn nun so viel besser als andere?

Das Geheimnis liegt in der Produktion: an der Verarbeitung von hochwertiger Milch in liebevoller Handarbeit. Die ButterBoyz setzen bei ihrer Butter auf den traditionellen Herstellungsprozess, denn schließlich wollen sie nur den bestmöglichen Geschmack und nicht irgendeine Standardbutter.

Und das bedeutet Handarbeit: Die Milch wird mehrere Tage kaltgestellt, damit sich der Rahm oben absetzt. Dieser Rahm kommt anschließend in ein Butterfass und wird gebuttert, um die Hüllen der Fettmoleküle zu zerschlagen. So kann das Fett agglomerieren, sich also zusammenballen. Für die ButterBoyz übernimmt das eine kleine Familienkäserei im Allgäu. Doch damit nicht genug: Nach ihrer Ankunft in Niederbayern wird die Sauerrahmbutter längere Zeit auf Holz geknetet, damit sie geschmeidiger wird und Geschmack entwickelt. Naturbelassen, gesalzen oder mit anderen Zutaten aus der Natur kombiniert wird die Butter anschließend – wieder in liebevoller Handarbeit – mit zwei Holzbrettern in Form gebracht.

Im Fokus:
  • Qualität: ausgewählte hochwertige Zutaten für höchste Produktqualität
  • Nachhaltigkeit: biologisch und ökologisch hergestellte Produkte aus regionalen, fairen Zutaten
  • Handarbeit: traditionell hergestellt bedeutet handgemacht mit wenigst möglich Technologie
  • Saisonal: saisonal und frisch geerntete Kräuter und Gemüse, keine genetisch veränderten Zutaten
Teilen auf
Schließen

Klicken Sie Enter um zu starten oder ESC um zu beenden.